2016 hat ein bedeutendes Unternehmen für Elektroanlagen einen Kontrollraum mit Bestimmungsort in Argentinien in Auftrag gegeben.
Die 3,40 Meter hohe Anlage wurde aus zwei getrennten
containern gebildet: einer von 3 mal 4,50 Meter zur Unterbringung der Transformatoren und ein größerer (12,19 x 4,50 Meter) für die Schalt- und Kontrolltafeln.
Angesichts der besonderen darin untergebrachten Ausstattungen und des endgültigen Bestimmungsorts war eine besonders feste Struktur erforderlich. Deshalb wurde ein Fundament aus (einem gut 33 Zentimeter hohen) IPE-Träger 330 mit seitlichen an den Rahmen geschweißten Ausfachungen aus Stahlwellblech 20/10 gewählt.
Die interne Isolierung wurde von 50 mm dicken Polyurethanplatten gewährleistet.
Neben einer großen Tür an der Kopfseite sahen die Container auch zwei große 4-flügelige Seitentüren für einen leichten Zugang zu den Messgeräten vor.
Drinnen wurden zudem eine Klimaanlage und eine eigens kalibrierte Rauchmelde- und Löschanlage zur Sicherheit der vorhandenen Elektroausstattungen vorgesehen.